Hey, hast du deine Reise bei TUI gebucht und willst nun deine Reise stornieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Reise bei TUI stornieren kannst.
Kein Problem, du kannst deine Reise bei TUI stornieren. Du kannst entweder den Kundendienst unter 0800 – 8202 444 anrufen oder eine E-Mail an die Adresse service@tui.de schreiben. Wenn du den Kundendienst anrufst, musst du ein paar persönliche Informationen angeben, damit sie deine Buchung finden können. Wenn du eine E-Mail schickst, dann stell sicher, dass du deine Buchungsnummer in der E-Mail angegeben hast.
Stornierungsgebühren bei Flugreisen: So schützt du dich
Wenn du eine Reise mit Flug buchst, solltest du dir bewusst sein, dass es bei einer Stornierung zu einer Gebühr kommen kann. Bis zu 31 Tage vor Abflug musst du mit 40 Prozent der Kosten rechnen. Ab dem 30 Tag gilt eine Gebühr von 60 Prozent und ab 14 Tagen vor dem Abflug sogar 80 Prozent der Kosten. Bei einer spontanen Absage kann es also schnell teuer werden. Daher lohnt es sich, sich über die Kosten im Klaren zu sein, bevor du deine Reise planst. Denn niemand möchte schließlich mehr bezahlen als geplant.
Storniere Deine Reise richtig – Erhalte Geld zurück
Du kannst jederzeit vor Reisebeginn Deine Reise stornieren. Je länger Du es jedoch hinauszögerst, desto höher ist in der Regel die Stornierungsgebühr. Also tu es, sobald Du einen triftigen Grund dafür hast. Sei es zum Beispiel eine Erkrankung, die Dich daran hindert zu verreisen, oder entscheidest Du Dich einfach für eine andere Destination. Wenn Du Deine Reise stornierst, kannst Du in der Regel einen Teil des Geldes zurückerhalten. Informiere Dich aber am besten vorher über die Stornierungsbedingungen. Auf diese Weise kannst Du unerwartete Kosten vermeiden.
Reisen kostenlos stornieren: Veranstalter & Bedingungen
Reiseveranstalter bieten viele verschiedene Möglichkeiten, wenn es darum geht, sich bei einer Buchung flexibel aufzustellen. Besonders beliebt ist in letzter Zeit die Option, die Reise kostenlos stornieren zu können. Diese Option wird von einigen großen Reiseveranstaltern angeboten, darunter FTI, BigXtra, DER Touristik, Dertour, ITS, Meier’s Weltreisen, Jahn Reisen, Alltours und Fit Reisen. Bei ihnen hast Du die Möglichkeit, Deine Buchung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes kostenlos zu stornieren. Wichtig ist dabei, die Bedingungen und Konditionen des jeweiligen Veranstalters zu beachten. Wirf am besten einen Blick in die AGBs, um sicherzugehen, dass Du die Stornierungsbedingungen einhältst. So bist Du auf der sicheren Seite und hast die Freiheit, jederzeit flexibel zu reisen.
Reise sicher: So schützt die Reiserücktrittsversicherung
Du hast schon lange den Traum, mal richtig auf Reisen zu gehen? Doch es kann immer etwas dazwischenkommen. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung, ein Todesfall oder Komplikationen in der Schwangerschaft sind leider die häufigsten Gründe, warum eine Reise storniert werden muss. Doch hier kommt die Reiserücktrittsversicherung ins Spiel. Mit ihr bist du auf der sicheren Seite, denn sie übernimmt die Stornokosten, wenn du selbst, oder eine Person, die du als Risikoperson versichert hast, von einer der genannten Gründe betroffen ist. So musst du dir keine Sorgen machen und kannst deinen Traum in die Tat umsetzen.

Kein Widerrufsrecht bei Internetbuchungen von Flug, Hotel oder Pauschalreise
Du hast im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise gebucht? Dann hast Du leider kein Widerrufsrecht. Denn für diese Art von Verträgen gilt das Widerrufsrecht nicht. Dies muss Dich allerdings vor oder bei der Buchung nicht belehrt werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, sich vor der Buchung eines solchen Reisevertrags über das Vorhandensein eines Widerrufsrechts zu informieren. So bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du Deine Reisepläne ändern möchtest.
Pauschalreise buchen: Kostenfrei stornieren bei Gefahrensituation
Du möchtest gerade deine zukünftige Reise buchen und bist dir nicht sicher, wie du dich im Falle einer Gefahrensituation verhalten sollst? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Wenn es aufgrund von sogenannter höherer Gewalt zu einer Gefahrensituation im Urlaubsgebiet kommt, die die Reise erheblich gefährdet oder beeinträchtigt, kannst du diese kostenfrei stornieren. Allerdings gilt das nur bei Pauschalreisen. Solltest du also noch überlegen, ob du eine solche buchst oder eine Einzelbuchung vornimmst, kannst du dir die Entscheidung leichter machen, wenn du weißt, dass du bei einem unerwarteten Ereignis deine Reise kostenlos annullieren kannst.
Erfahre Reise-Rücktrittskonditionen & spare Geld
Du planst einen Urlaub und hast dich für einen bestimmten Reiseveranstalter entschieden? Dann lohnt es sich, vorab die Konditionen für einen möglichen Rücktritt zu kennen. Denn wenn du deinen Urlaub verschieben musst, kannst du dabei einiges an Geld sparen. Der Reiseveranstalter erstattet dir bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Reisebeginn 40 Prozent des Reisepreises. Solltest du kurz vor der Abreise noch absagen müssen, kann der Erstattungsbetrag sogar bis auf 90 Prozent ansteigen. Es ist also sinnvoll, sich vorab über die Konditionen zu informieren, damit du im Falle einer Absage nicht auf den Kosten sitzenbleibst.
Reise stornieren: Anbieter kontaktieren & Optionen besprechen
Du hast eine Reise gebucht, aber leider kam es anders als geplant. Du möchtest nun deine Reise stornieren? Dann solltest du wissen, dass ein Reisevertrag auch formlos und/oder telefonisch geschlossen werden kann. Wenn du dich nach der Buchung vor Reisebeginn zurückziehst, hat der Reiseveranstalter laut Gesetz keinen Anspruch mehr auf den Reisepreis. Solltest du deine Reise stornieren wollen, kontaktiere dazu am besten direkt den Anbieter und sprich mit ihm über die weiteren Schritte. Auch wenn du keinen Anspruch mehr auf den Reisepreis hast, kann dir der Anbieter vielleicht einen Teil des Preises erlassen. Es kommt also immer darauf an, ob du deine Buchung stornierst oder umbuchst. Deswegen lohnt es sich, auf jeden Fall mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen und mögliche Optionen zu besprechen.
Reise stornieren: Ausfallgrund und Namen der Teilnehmer
Leider muss ich Dir mitteilen, dass ich die gebuchte Reise aufgrund von (Ausfallgrund nennen) nicht antreten kann und deshalb den Reisevertrag stornieren möchte. Dieser Rücktritt gilt auch für (ggf Namen der anderen Reiseteilnehmer nennen). Ich habe entsprechende Vollmacht erhalten, um auch in deren Namen die Reise stornieren zu können. Ich hoffe, dass meine Entscheidung keine zu großen Unannehmlichkeiten verursacht und bedanke mich für Dein Verständnis.
Storniere deine Reise: Anleitung & Ansprechpartner
Du musst deine Reise stornieren? Kein Problem, dafür gibt es in der Regel verschiedene Möglichkeiten. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters findest du meist einen Ansprechpartner, an den du deine Stornierungsanfrage senden kannst. Wenn du dort keinen Ansprechpartner findest, dann schau doch direkt mal nach. Normalerweise erfolgt die Stornierung schriftlich oder über den Weg, den der Reiseveranstalter in seinen AGB angegeben hat. Du solltest dich aber unbedingt an die Vorgaben halten, damit du keine Probleme bekommst.

Kulante Regelungen: Reiseverschiebung oder -absage bis 14 Tage vor Abreise
Du hast eine Pauschalreise gebucht und willst trotz der vielen Unsicherheiten der Corona-Pandemie nicht auf deinen Urlaub verzichten? Kein Problem! Denn viele Reiseveranstalter und Airlines haben besondere Regelungen eingeführt, die es dir ermöglichen, deine Reise bis zu 14 Tagen vor Abreise kostenlos zu verschieben oder abzusagen. Das ist eine super kulante Regelung, die dir mehr Flexibilität und Sicherheit bietet. Du musst deshalb keine Angst haben, dein Geld bei einer eventuellen Absage zu verlieren. Zugleich helfen die Anbieter auch, indem sie dringend nötige Buchungen erhalten. So kannst du die Vorfreude auf deinen Urlaub aufrechterhalten und dir dank der kulanten Regelungen sicher sein, dass du im Falle einer Absage nicht auf dein Geld verzichten musst.
Storniere Deine Reise: Fristen & Gebühren
Du hast eine Reise gebucht, aber möchtest diese stornieren? Hier findest Du die Fristen und Gebühren, die dabei auf Dich zukommen. Bis 30 Tage vor der Abreise musst Du nur 20 % der gesamten Reisekosten bezahlen. Bis zum 22 Tag vor Antritt sind es schon 30 %. Bis zum 15 Tag vor Antritt 35 % und bis zum 7 Tag vor Antritt 45 %. Es lohnt sich also, sich so früh wie möglich über die Stornierung Gedanken zu machen. Am besten informierst Du Dich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Rückerstattung oder Verschiebung von Flügen: Tipps & Konditionen
Üblicherweise musst Du als Kunde, wenn Du Deine Reise bis zu einem Monat vor Antritt stornieren möchtest, 15 bis 20 Prozent des Reisepreises als Stornogebühren zahlen. Wenn die Stornierung zwei Wochen oder weniger vor Deinem gebuchten Flug erfolgt, betragen die Gebühren dann im Schnitt 50 bis 75 Prozent des Preises. In vielen Fällen kannst Du aber mit Deinem Anbieter über eine Rückerstattung oder eine Verschiebung des Fluges verhandeln. Es lohnt sich, die jeweiligen Konditionen zu prüfen und zu schauen, wie Du am besten vorgehst.
Kein Widerrufsrecht bei Reise- und Beförderungsverträgen
Du hast ein Reise- oder Beförderungsvertrag abgeschlossen und überlegst dir jetzt, ob du ihn widerrufen möchtest? Dann müssen wir dir leider sagen, dass du hier kein Widerrufsrecht hast. Anders als beim Online-Handel, bei dem du innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten kannst, gibt es bei Reisen und Beförderungsverträgen grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Daher solltest du dir vor Abschluss des Vertrags immer ganz genau überlegen, ob du die Reise wirklich antreten möchtest. Es lohnt sich, sich möglichst viel Zeit zu nehmen und die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen.
Reiseversicherung: Schütze Dich vor hohen Stornokosten
Ohne eine Reiseversicherung kann die Stornierung einer Reise recht teuer werden. Wenn Du Deine Reise bis 30 Tage vor Urlaubsbeginn stornierst, dann musst Du mit 20 Prozent der gesamten Kosten rechnen. Wenn Du Deine Reise bis zum 6 Tag vor Urlaubsbeginn stornierst, dann sind es 55 Prozent. Bei einer späteren Stornierung musst Du mit 75 bis 90 Prozent der gesamten Reisekosten rechnen. Daher empfehlen wir Dir, eine Reiseversicherung abzuschließen, damit Du im Falle einer Stornierung zumindest einen Teil Deiner Kosten zurückbekommst.
TUI Reiseguthaben auf Konto: Gutschrift automatisch ausgezahlt
Du hast deine Reise aufgrund der Corona-Krise abgesagt und bekommst deshalb ein TUI Reiseguthaben? Dann können wir dich beruhigen: Die Gutschrift auf deinem Konto ist bereits erfolgt. Wir haben das Reiseguthaben im Januar 2022 automatisch ausgezahlt, nachdem wir es vorübergehend und ausschließlich für die abgesagten Reisen eingeführt hatten. Wir hoffen, dass du bald wieder in den Urlaub starten kannst und wünschen dir eine schöne Zeit!
Storno ohne Begründung? Attest erhöht Chancen auf Kulanz
Du musst deinen Urlaub stornieren? Kein Problem! Grundsätzlich musst du eine Stornierung nicht begründen. Allerdings empfehlen wir dir, ein ärztliches Attest vorzulegen, um die Chancen zu erhöhen, dass du eine Kulanz-Regelung erhältst. Wenn du eine Reise-Rücktrittsversicherung abgeschlossen hast, kann ein Attest auch erforderlich sein, um die Stornokosten zu übernehmen. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn die Krankheit schwerwiegend und unvorhersehbar war. Wenn du ein Attest vorlegst, solltest du darauf achten, dass es die relevanten medizinischen Details enthält. So kann dein Anbieter deine Stornierung besser einschätzen.
Pauschalreise an Ersatzperson übertragen – Reiseveranstalter informieren
Du hast das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an Deiner Stelle in Deine Pauschalreise startet. Ganz egal, aus welchem Grund Du die Reise nicht antreten kannst oder möchtest. Allerdings solltest Du den Reiseveranstalter rechtzeitig und schriftlich über die Vertragsübertragung informieren. Dann kann die Ersatzperson problemlos an Deiner Stelle verreisen.
Reiserücktrittsversicherung: Versicherungsschutz bei schwerer Krankheit
Du hast plötzlich eine schwere Krankheit und kannst deine geplante Reise nicht antreten? Dann solltest du wissen, dass dein Versicherungsschutz greifen kann. Alle unerwarteten und schweren Krankheiten, die eine Reise unmöglich machen, müssen von der Reiserücktrittsversicherung anerkannt werden1005. Der Versicherungsschutz kann dir dann helfen, deine Reisekosten zu erstatten. Es ist jedoch wichtig, dass du deinen Versicherungsschutz überprüfst, um zu schauen, ob alle notwendigen Kriterien erfüllt sind. Dazu gehört unter anderem, dass du die Krankheit vor Antritt der Reise nicht wusstest und dass du einen ärztlichen Nachweis über die Schwere der Krankheit vorlegen kannst.
14-tägiges Widerrufsrecht: So kannst Du Deinen Widerruf einreichen
Du hast ein Produkt online bestellt und überlegst es Dir jetzt doch anders zu machen? Kein Problem. Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Egal womit Du bezahlt hast, eine eindeutige Erklärung gegenüber dem Online-Händler reicht aus, um den Widerruf einzureichen. Dazu musst Du nicht einmal eine Begründung angeben. Schicke einfach eine E-Mail, ruf an oder verwende das gesetzliche Muster-Widerrufsformular. So kannst Du schnell und einfach Deinen Widerruf einreichen.
Fazit
Du kannst deine Reise bei TUI stornieren, indem du eine Stornierungsanfrage an den Kundenservice von TUI schickst. Normalerweise kannst du das über die Website von TUI machen, aber du kannst auch anrufen oder eine E-Mail schreiben, um deine Reise zu stornieren. Die Details dazu findest du auf der Website oder in deinem Buchungsbestätigungs-E-Mail.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du deine Reise bei TUI einfach und schnell stornieren kannst, indem du entweder online, per Telefon oder E-Mail Kontakt zu TUI aufnimmst. Dank der verschiedenen Optionen kannst du die Stornierung der Reise ganz einfach und problemlos erledigen.