Hey du!
Du träumst schon lange davon, mal eine Reise in die USA zu machen? Dann hast du jetzt endlich die Möglichkeit dazu! In diesem Beitrag erfährst du, was du alles für deine USA Reise vorbereiten musst. So kannst du dir sicher sein, dass du wirklich an alles gedacht hast und nicht nur einen unvergesslichen, sondern auch einen sorglosen Urlaub hast.
Für deine USA-Reise brauchst du in erster Linie ein gültiges Reisedokument, z.B. einen Reisepass. Je nachdem, wie lange du in den USA bleibst, kann es auch notwendig sein, ein Visum zu beantragen. Außerdem solltest du auch vorher eine Krankenversicherung abschließen, so dass du im Falle einer Erkrankung abgesichert bist. Und natürlich musst du auch an genügend Geld denken, damit du dir vor Ort alles leisten kannst, was du brauchst.
Achtung: Muss ich beim Flug nach USA eine Zollerklärung ausfüllen?
Du musst bei deinem Flug in die USA in der Regel schon vorab eine Zollerklärung ausfüllen. Dort wird überprüft, was du mitgebracht hast und ob du Zölle und Steuern bezahlen musst. Eventuell wird deine Ware sogar konfisziert. Wenn du mit einer deutschen Airline fliegst, bekommst du meistens die deutsche Übersetzung des Formulars, damit du es besser verstehst. Achte bei deinem Flug nach Amerika also unbedingt auf die Zollerklärung, denn du musst sie ausfüllen, um in die USA einzureisen.
Einfuhr von Produkten nach Deutschland: Erlaubte & Verbotene Artikel
Du darfst in Deutschland zwar zahlreiche Produkte aus aller Welt einführen, aber es gibt ein paar Dinge, die strengstens verboten sind. Keine tierischen und pflanzlichen Produkte dürfen ohne genehmigte Importgenehmigung eingeführt werden. Dazu zählen beispielsweise Lebensmittel, Saatgut, Tierfelle und Pflanzen. Auch Drogen aller Art sind streng verboten. Des Weiteren sind pornografische Artikel und Bilder nicht erlaubt, ebenso wie die meisten Waffen und alle Gifte. Wenn Du also Produkte aus anderen Ländern einführen möchtest, solltest Du Dir vorher unbedingt informieren, ob sie erlaubt sind. Ein Verstoß gegen das Gesetz kann schwerwiegende Folgen haben.
Impfung bei längerem US-Aufenthalt: Finde eine Impfstelle!
Du planst, länger als 60 Tage in den USA zu bleiben? Dann solltest Du dich unbedingt impfen lassen. Denn bei einem Aufenthalt von mehr als 60 Tagen musst Du belegen, dass Du Dich innerhalb von 60 Tagen nach Einreise (oder so schnell wie möglich, wenn es medizinisch möglich ist) gegen COVID-19 impfen lassen wirst. Damit Du nicht lange nach einer Impfstelle suchen musst, kannst Du hier schon vorab prüfen, wo Du dich impfen lassen kannst.
Welche Corona-Impfstoffe gibt es? Infos & Risiken
Du als erwachsene Person musst mindestens zweimal geimpft werden, bevor du als vollständig geimpft giltst. Dazu kannst du einen von mehreren verschiedenen Corona-Impfstoffen erhalten. Dazu zählen Moderna, Pfizer-BioNTech, AstraZeneca / Covishield, Covaxin, Sinopharm, Sinovac, Novavax / Covovax. Je nachdem, in welchem Land du lebst, können die Impfstoffe variieren. Es ist wichtig, dass du dich über die Impfstoffe informierst, die in deinem Land verfügbar sind, und auch über die Risiken, die mit der Impfung verbunden sind. So kannst du entscheiden, ob du dich impfen lassen möchtest.

Vollständig geimpft nach § 22a Infektionsschutzgesetz
Seit dem 19. März 2022 ist im Infektionsschutzgesetz (§ 22a) festgelegt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um als vollständig geimpft zu gelten. Dazu gehört, dass eine Person zwei Impfungen erhalten hat und zusätzlich eine mittels PCR-Test nachgewiesene SARS-CoV-2-Infektion nach der zweiten Impfung vorliegt. Seit der Testung müssen 28 Tage vergangen sein, damit die Person als vollständig geimpft gilt. Die vollständige Impfung ist ein wichtiger Schritt, um die Kontrolle über die Pandemie zu erlangen und das öffentliche Leben wieder in Gang zu bringen.
Whatsapp in den USA weiter nutzen – Bestätige deine US-Telefonnummer!
Auf die Frage, ob man seinen Whatsapp-Account auch in den USA weiter nutzen kann, kann man mit Ja antworten. Sobald du in den Staaten gelandet bist und Whatsapp zum ersten Mal mit einer neuen US-SIM-Karte öffnest, kannst du dein Konto mit allen Chats, Verläufen, Kontakten und anderen Einstellungen weiter nutzen. Dazu musst du lediglich deine Telefonnummer bestätigen, die du in den USA bekommst. Dann kannst du wie gewohnt deine Chats weiterführen und Nachrichten versenden. Es ist auch möglich, dass du auch weiterhin über deine alte Telefonnummer erreichbar bist, sofern du deine alte SIM-Karte nicht komplett deaktiviert hast. In diesem Fall können dir auch weiterhin Freunde und Familienmitglieder über die alte Nummer Nachrichten schicken.
75 Millionen US-Amerikaner nutzen WhatsApp – Probiere es aus!
In den USA nutzen rund 75 Millionen Menschen regelmäßig die App WhatsApp. Das entspricht einem Anteil von circa 22,7 % der gesamten Bevölkerung des Landes, die auf knapp 330 Millionen Menschen geschätzt wird. Allerdings hat sich dieser Anteil in den letzten Jahren deutlich erhöht. Der stetig wachsenden Nachfrage nach Messaging-Apps kommt WhatsApp entgegen, indem es einige neue Funktionen einführt, wie beispielsweise Video- und Sprachanrufe. Dadurch wird der Service für seine Nutzer noch interessanter und ansprechender. Dir bietet sich also die Möglichkeit, WhatsApp ebenfalls auszuprobieren und zu sehen, wie viel Komfort und Nutzen es dir bieten kann.
ESTA Formular für Reisen in die USA: Anforderungen & Anleitung
Wenn Du eine Reise in die USA planst, musst Du einen ESTA Antrag ausfüllen. Dafür benötigst Du einen Reisepass, aus dem hervorgeht, dass Du die Staatsangehörigkeit eines der folgenden Länder besitzt: Deutschland, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Japan, Schweden, Dänemark, Norwegen und die Niederlande. Außerdem brauchst Du, wenn Du einen taiwanesischen Reisepass hast, eine persönliche Identitätsnummer.
Der ESTA Antrag ist ein simpler Prozess, bei dem Du einige persönliche Angaben machen musst. Nachdem Du den Antrag ausgefüllt hast, wird er überprüft und Du erhältst innerhalb von 72 Stunden eine Antwort. Wenn Du die Erlaubnis bekommst, kannst Du deine Reise in die USA antreten. Wenn nicht, kannst Du es erneut versuchen.
Hotelkontaktdaten: Standort & Telefonnummer auf Lager haben
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, die Kontaktdaten eines Hotels zu kennen? Es ist eine gute Idee, den Standort und die Telefonnummer des Hotels auf Lager zu haben, falls man mal eine Unterkunft braucht. Es gibt zwei ähnliche Anfragen, die man hierbei stellen kann: Kontaktstelle in den Vereinigten Staaten und Adresse in den Vereinigten Staaten. Normalerweise kannst Du die gleichen Informationen bei beiden Anfragen verwenden. Es ist ratsam, einige Hotels vorher zu recherchieren, um die besten Optionen für Dich zu finden. Egal, was Du suchst, auf jeden Fall solltest Du die Kontaktdaten jedes Hotels immer griffbereit haben, falls Du mal eine Unterkunft brauchst.
ESTA für die USA: Einfach, Günstig & Bewilligt bis 2 Jahre
Bevor Du ein Visum für die USA beantragst, schau Dir zuerst an, ob Du und Dein Reisezweck die Voraussetzungen für ein ESTA erfüllen. Ein ESTA ist einfacher und günstiger als ein Visum. So sparst Du Zeit und Geld. Dazu musst Du ein paar Fragen beantworten und eine Gebühr bezahlen. Mit einem ESTA bist Du für die Dauer von bis zu zwei Jahren zu kurzfristigen Urlaubs- oder Geschäftsreisen in die USA berechtigt. Denke aber daran, dass ein ESTA kein Reisepass ist und die Einreisebehörden am Flughafen das letzte Wort haben.

ESTA-Antrag: Wann solltest Du ihn stellen?
Du fragst Dich, wann Du Deinen ESTA-Antrag stellen solltest? Den Antrag kannst Du auch dann einreichen, wenn Du noch keine konkreten Reisedaten hast. Aber auf jeden Fall solltest Du die ESTA-Genehmigung vor Deiner Reise per Flugzeug oder Schiff einholen. Es empfiehlt sich, den Antrag mindestens 72 Stunden vor Abflug zu stellen, um sicherzustellen, dass Du Deine Genehmigung rechtzeitig erhältst. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Deine Reise ohne Sorgen antreten.
ESTA-Visum für die USA: Stelle 72 Std vorher Antrag!
Es empfiehlt sich, dass Du mindestens 72 Stunden vor Deiner Reise in die USA einen Antrag auf ein ESTA-Visum stellst. Die US-Botschaft rät dazu, um sicherzugehen, dass Du Deine Reise problemlos antreten kannst. In der Regel erhältst Du den ESTA-Status innerhalb weniger Minuten. Um jedoch sicherzustellen, dass Dein Antrag rechtzeitig bearbeitet wird, solltest Du den Antrag mindestens drei Tage vor der geplanten Reise einreichen. Wenn Du keine Bestätigung erhältst, empfiehlt es sich, die US-Botschaft oder das US-Konsulat zu kontaktieren, um Deinen ESTA-Antrag zu überprüfen.
ESTA Beantragung: Kostenlose Online-Anträge bei US Customs and Border Protection
Die ESTA-Beantragung ist eine einfache und preiswerte Möglichkeit, den Weg in die USA zu finden. Die günstigste Option, um ein ESTA zu beantragen, ist es, direkt bei US Customs and Border Protection vorzusprechen. Diese Online-Anträge, die man auf der offiziellen Website des U.S. Department of Homeland Security einreichen kann, sind normalerweise kostenlos. Natürlich kann man sich auch an eine Visum-Agentur wenden, aber das kostet meistens mehr. Generell ist es sinnvoll, sich bei Fragen zu ESTA und Visum an eine zuständige Person zu wenden, um sicherzugehen, dass man alle relevanten Informationen hat.
Keine Papierkopie des ESTA erforderlich – USA Einreise
Du musst keine Papierkopie des ESTA bei Dir tragen, um in die USA einzureisen. Das US-amerikanische Department of Homeland Security (DHS) sagt, dass es ausreicht, wenn Du einen Ausdruck oder einen Screenshot des bestätigten ESTA auf Deinem Mobiltelefon oder Tablet mitnimmst. Es ist wichtig, dass Du den Bestätigungs-Code, den Du nach der Online-Beantragung erhältst, gut aufbewahrst, damit Du ihn bei der Einreise vorzeigen kannst. Wenn Du keinen Ausdruck oder Screenshot des ESTA hast, kann es sein, dass Deine Einreise verweigert wird. Deshalb solltest Du immer sicherstellen, dass Du eine Kopie des ESTA bei Dir hast.
Bezahle deinen ESTA-Antrag mit Kreditkarte
Grundsätzlich kann man die Gebühren für einen ESTA-Antrag nur per Kreditkarte bezahlen. Dabei werden Kreditkarten verschiedener Anbieter akzeptiert, darunter MasterCard, VISA, American Express und Discover (JBS, Diners Club). Ohne die Zahlung ist die Einreichung des Antrags nicht möglich. Eine andere Zahlungsmethode wird nicht akzeptiert. Daher solltest du dir vor Beginn des Antrags sicher sein, dass du über eine der unterstützten Kreditkarten verfügst, um die Gebühren begleichen zu können. Ansonsten kann es passieren, dass du deine ESTA-Antragsgebühren umsonst bezahlt hast.
Reisepass beantragen: Alle nötigen Daten angeben
Du solltest bei der Beantragung deines Reisepasses alle nötigen Informationen über dich angeben. Dazu gehören dein Vorname, Nachname und Geschlecht. Falls du mehrere Vornamen hast, solltest du diese alle angeben. Auch ein mögliches Pseudonym sollte angegeben werden. Zusätzlich brauchst du dein Geburtsdatum und -ort, sowie den Vor- und Nachnamen deiner Eltern. Als weitere Informationen solltest du deine Kontaktdaten, wie Telefonnummer und Adresse, angeben. Außerdem musst du Angaben zu deinem Beschäftigungsverhältnis machen. Achte also darauf, dass du alle relevanten Daten angeben, damit du deinen Reisepass problemlos beantragen kannst.
ESTA-Antrag: Kosten und Gebühren erklärt
Du musst keine 44,95 € zahlen, wenn Du ein ESTA beantragst. Der aktuelle Wechselkurs bestimmt, wie viel Du zahlen musst. 21 USD an Konsulatskosten sind schon dabei. Hinzu kommen noch 25,23 € an Servicegebühren, die die Kosten der amerikanischen Ausländerbehörden sowie anfallende Steuern abdecken. Das heißt, wenn Du ein ESTA beantragst, musst Du insgesamt 46,23 € bezahlen.
US-Grenzschutz: Reisevorschriften für Deine Reise in die USA
Du bist auf dem Weg in die USA? Dann solltest du wissen, dass US-Grenzschützer das Recht haben, dein Smartphone und andere elektronische Geräte zu durchsuchen. Wenn du dein Gerät nicht herausrücken willst, kann es sein, dass sie dich zurückschicken. Aber das musst du nicht unbedingt. Du bist nicht verpflichtet, deine Passwörter preiszugeben oder dein Handy zu entsperren. In jedem Fall ist es wichtig, dass du vorbereitet bist und den richtigen Umgang mit den Grenzschützern kennst. Deshalb rät dir die US-Regierung, vor deiner Reise auf den aktuellen Stand zu gehen und ihre Website zu besuchen. Dort findest du alle wichtigen Informationen, die du wissen musst.
Einreise in die USA: ESTA, Passkontrolle und Fragen
Du möchtest in die USA einreisen? Dann solltest du dich vorab mit dem Einreisevorgang vertraut machen. Die US-amerikanische Grenzschutzbehörde (CBP) kontrolliert deinen Reisepass, das ESTA (Electronic System for Travel Authorization) macht ein Foto von dir und nimmt deine Fingerabdrücke. Während des Einreisevorgangs wirst du zwei Fragen gestellt bekommen. Erstens nach dem Grund für deine Einreise. Hier empfehlen wir dir, immer eindeutig mit „Urlaub“ zu antworten. Alles andere könnte zu weiteren Fragen führen. Beachte aber, dass sich die Einreisebestimmungen jederzeit ändern können, so dass es sich lohnt, sich vor der Reise über die aktuellen Richtlinien zu informieren.
ESTA Antrag: Professionellen Formulardienstleister nutzen
Der ESTA Antrag ist eine erforderliche Vorbedingung für Reisen in die USA, und das US Department of Homeland Security bietet eine offizielle Website, auf der Reisende ihren Antrag bequem online stellen können. Hierbei können sie ihre persönlichen Daten eingeben und ihren Antrag abschicken. Neben dem Besuch der offiziellen Website können Reisende auch einen lokalen ESTA Formular-Dienstleister nutzen, der dabei hilft, den ESTA Antrag vollständig und korrekt auszufüllen. Dieser Dienstleister bietet eine schnelle und reibungslose Abwicklung des Antrags und kann auch gegen eine Gebühr Unterstützung durch Visa-Experten anbieten, die beim Ausfüllen des Antrags helfen. Da die Einhaltung der Formalitäten für eine erfolgreiche Einreise in die USA entscheidend ist, ist es ratsam, den ESTA Antrag mithilfe eines professionellen ESTA Formulardienstleisters auszufüllen, um Fehler zu vermeiden.
Zusammenfassung
Für deine USA-Reise brauchst du zunächst einmal ein gültiges Visum. Das Visum hängt davon ab, ob du dich für einen kurzen oder einen längeren Aufenthalt entscheidest. Außerdem musst du ein gültiges Reisedokument haben, beispielsweise einen Reisepass. Du solltest auch eine Kreditkarte haben, um mögliche Extrakosten abdecken zu können. Außerdem solltest du die Kontaktdaten deiner Familie, Freunde und deiner Unterkunft in den USA aufschreiben, falls du in Not gerätst. Und natürlich solltest du alles einpacken, was du für die Reise benötigst.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du für eine Reise in die USA einiges an Vorbereitungen treffen musst. Du solltest ein Visum, ein Flugticket, eine Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel haben, um deine Reise zu finanzieren. Auch solltest du dich über die lokalen Gegebenheiten informieren, damit du einen angenehmen und sicheren Aufenthalt hast. Also, liebe Reisende, wenn du alles richtig machst, dann wirst du eine tolle Reise in die USA haben!