Hey!
Du hast vor, in Kürze auf Reisen zu gehen und fragst Dich jetzt, was Du alles dafür brauchst? Keine Sorge, in diesem Artikel klären wir genau das. Wir machen Dir eine Liste mit Dingen, die Du unbedingt dabei haben solltest, damit Deine Reise so angenehm wie möglich wird. Lass uns also anfangen!
Du musst ein bisschen planen, bevor du deine Reise antrittst. Je nachdem, wohin du gehst, hast du vielleicht ein Visum oder ein Reisepass benötigt. Auch ein Flug- oder Zugticket solltest du vorher kaufen. Du wirst auch etwas Geld brauchen, während du unterwegs bist, also nimm dir eine Kreditkarte oder Bargeld mit. Eine Liste mit allen Dingen, die du brauchst, ist auch eine gute Idee. Vergiss nicht, deine Kleidung und andere persönliche Gegenstände einzupacken. Denk auch daran, eine Reiseversicherung abzuschließen, um dich vor möglichen Unfällen zu schützen. Für eine sorgenfreie Reise ist es wichtig, im Voraus vorbereitet zu sein.
Handgepäck für Reisen: Bargeld, Reiseunterlagen & mehr
Du solltest unbedingt wichtige Dokumente wie Reisepass, Personalausweis, Führerschein und Impfpass bei dir im Handgepäck haben. Finanziell solltest du für den Notfall genügend Bargeld, Kreditkarten, Bankkarten und Schecks dabei haben. Auch deine Reiseunterlagen, Buchungsunterlagen und eventuelle Schlüssel wie Haus- und Autoschlüssel sollten im Handgepäck sein. Nicht vergessen darfst du dein Handy und eventuell noch einen MP3-Player und Kopfhörer. Zusätzlich solltest du auch einen Medikamentenplan und ein kleines Reisemittel-Set mit Schmerztabletten, Desinfektionsmittel und Verbandszeug dabei haben. So bist du für alle Fälle gewappnet.
Packliste für Weltreise: 10 Dinge, die du brauchst
Du willst auf Weltreise gehen und hast schon einiges zusammen, aber noch nicht alles? Kein Problem! Mit diesen 10 Dingen auf deiner Packliste steht deiner Weltreise nichts mehr im Weg: Kulturbeutel, Reisehandtuch, Reiseapotheke, Lesegerät, Kamera, Universal-Reiseadapter, Reisepass, Nachweis der Krankenversicherung und ein Reiseführer. Achte darauf, dass dein Reisehandtuch schnelltrocknend und nicht zu voluminös ist, damit es nicht zu viel Platz einnimmt. Weiterhin solltest du auch auf eine gute Reisekrankenversicherung setzen und dir ein paar Kontaktadressen von Freunden oder Bekannten für Notfälle zurechtlegen. Und schließlich: Lass dir beim Einreisen am Flughafen nicht deine Reisefreuden verderben und sei gut vorbereitet, indem du dir deine Reisedokumente sorgfältig zusammenstellst. Dann steht deiner Weltreise nichts mehr im Weg!
Reisen ohne Papier: Keine Sorge mehr um vergessene Unterlagen
Heutzutage brauchst du als Urlauber nicht mehr viel für deine Reise vorzubereiten. Du brauchst nur noch deinen Reisepass oder deinen Personalausweis. Auf Papier Reiseunterlagen auszudrucken ist nicht mehr nötig. Dieser Schritt verursachte vor einiger Zeit teils heftige Kritik. Doch mittlerweile ist die Idee weitgehend akzeptiert und wird von vielen Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern umgesetzt. Deshalb musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass deine Unterlagen nicht zur Hand sind oder du sie vergessen hast.
Taschenmesser als Must-Have beim Reisen: Vorschriften beachten!
Ein Taschenmesser ist beim Reisen ein echter Allrounder. Du kannst es für viele Dinge verwenden: ob du nun eine Flasche öffnen, ein Seil durchtrennen oder ein Stück Brot schneiden möchtest. Und auch wenn du mal ein paar Schnürsenkel auswechseln musst, ist ein Taschenmesser die perfekte Wahl.
Du musst aber aufpassen, dass du dein Taschenmesser im Handgepäck transportierst. Viele Flughäfen erlauben nicht, dass du es im Koffer aufbewahrst. Ein Taschenmesser darf in der Regel nur eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Auch solltest du darauf achten, dass es keine Scheren oder spitze Gegenstände hat, die dir beim Fliegen Probleme machen könnten.
So lässt sich also ein Taschenmesser für jede Reise gut gebrauchen. Bei mir ist es immer mit dabei und ich kann nur empfehlen, es auch in deinem Rucksack zu haben. Dann bist du auf jede Situation vorbereitet und hast dein eigenes kleines Werkzeug zur Hand.

Flugreise: Was Du in Dein Aufgabegepäck packen kannst
Du hast ein Flugticket gebucht und jetzt überlegst Du Dir, was Du alles in Dein Gepäck packen kannst? Keine Sorge, in Deinem Aufgabegepäck dürfen auch Sprays wie Deo- und Haarspray, aber auch andere Produkte mit Treibgas, mitgenommen werden. Anders als beim Handgepäck gibt es für das Aufgabegepäck keine speziellen Richtlinien bezüglich Flüssigkeiten. Du kannst also problemlos Toilettenartikel und andere Flüssigkeiten in Deinem Aufgabegepäck mitnehmen. Bedenke dabei aber, dass Dein Gepäck ordnungsgemäß verschlossen sein muss und dass es einige Flüssigkeiten gibt, die nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen. Überprüfe deshalb vor dem Flug unbedingt die Gepäckbestimmungen, damit Du auf Nummer sicher gehst.
Transportiere Parfum & Deo im Handgepäck – 1903 Regeln
Du darfst Deodorant und Parfum im Handgepäck transportieren, solange es sich um einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100 ml handelt. Achte bitte darauf, dass Dein Parfum oder Dein Deodorant gut verschlossen ist, damit der Duft nicht entweicht und andere Passagiere nicht belästigt. Seit 1903 ist es möglich, Parfum und Deodorant im Handgepäck mitzuführen.
Flüssigkeiten im Flug: 1L Beutel max. 100ml/Stück
Du darfst auch weiterhin Flüssigkeiten in kleinen Mengen mit an Bord nehmen. Diese müssen in einem durchsichtigen 1-Liter-Beutel verpackt sein und die einzelnen Behältnisse dürfen ein Volumen von 100 ml nicht überschreiten. Der Beutel muss wieder verschließbar sein, damit die Flüssigkeiten auf dem Flug sicher transportiert werden können. Vergiss also nicht, den Beutel gut zu verschließen, damit du unbesorgt deinen Flug genießen kannst.
Impfschutz & Reiseapotheke: Was du vor deiner Reise beachten musst
Du solltest vor deiner Reise unbedingt deinen Impfschutz überprüfen. In einigen Ländern ist es auch notwendig, dass du dich vorab über besondere Gesundheitsrisiken im Reiseort informierst. Denke auch an deine persönliche Reiseapotheke. Hier kannst du ganz individuell deine Bedürfnisse berücksichtigen, falls du an einer chronischen Krankheit leidest oder regelmäßig Medikamente einnehmen musst. In diesem Fall kann es notwendig sein, dass du ärztliche Dokumente, Impfbefreiungen oder Atteste vorlegst. Zusätzlich solltest du auch an ausreichende Flüssigkeit, einen Sonnenschutz, ein Erste-Hilfe-Set und eine Reisekrankenversicherung denken.
Packen für Reisen: Verbotene Gegenstände beachten
Kofferpacken ist eine echte Herausforderung, besonders wenn es darum geht, die verbotenen Gegenstände zu beachten. Es gibt einige Dinge, die du unbedingt im Auge behalten musst. Dazu gehören Streichhölzer, Sturm- und Benzinfeuerzeuge, Feuerzeugbenzin und Feuerzeug-Gas zum Nachfüllen, Campingkocher, Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z.B. Handys, Laptops), Pyrotechnik, Feuerwerkskörper, Explosivstoffe, Farbe, Lacke, Verdünner, Pfefferspray und Elektroschocker. Auch Dinge wie Säure, Batterien, leere Spraydosen und leere Druckgaskartuschen solltest du lieber zu Hause lassen. Natürlich gibt es noch viele weitere Einträge, aber das sind die grundlegenden Dinge, die du beachten solltest. Vergiss nicht, immer alles ganz genau zu kontrollieren, bevor du deinen Koffer packst!
Packliste checken: So bist du für deine Reise bestens ausgerüstet!
Du suchst noch nach dem perfekten Reiseoutfit? Dann solltest Du unbedingt die Packliste checken! Nicht nur Bekleidung und Hygieneartikel gehören in den Koffer, sondern auch wichtige Dokumente wie Deinen Reisepass oder auch Deine Impfausweise. Auch kleinere Gegenstände, die Dir unterwegs helfen können, solltest Du nicht vergessen. Denke an Taschenmesser, Adapter und Taschenlampen. Diese kannst Du beispielsweise bei Obuycom* kaufen. So bist Du bestens für Deine Reise ausgerüstet und bist immer bestens vorbereitet. Vergiss nicht, Deine Packliste vor dem Verlassen des Hauses noch einmal durchzugehen, dann kann die Reise auch losgehen!

Verbotene Gegenstände im Handgepäck: Was du wissen musst
Auf keinen Fall darfst du gasförmige oder flüssige Substanzen, Feuerwerkskörper, reine Rasierklingen, Messer, Scheren, spitze Gegenstände, Elektroschocker, Betäubungs- oder Abwehrsprays oder giftige Stoffe in dein Handgepäck nehmen. Diese Art von Gegenständen ist im Flugzeug strengstens verboten. Auch solltest du aufpassen, dass deine Rasierklingen in einer Kunststoffhülle verbaut sind, bevor du sie in dein Handgepäck packst. Außerdem ist es wichtig, dass du dich vor dem Flug über die Sicherheitsbestimmungen informierst, um ein unkompliziertes Boarding zu gewährleisten.
Reise-Checkliste: Dokumente für sicheres Reisen
Du musst für eine Reise immer die richtigen Dokumente dabei haben. Dazu gehören dein Personalausweis oder Reisepass, sowie bei Kindern ein Kinderausweis oder ein Visum für das Zielland. Um herauszufinden, welche Dokumente du für deine Reise benötigst, schau am besten auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes nach. Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst dich auch über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren. Ein wichtiger Tipp: Vergiss nicht, genügend Kopien deiner Dokumente mitzunehmen! So bist du auf der sicheren Seite.
Reisepass: Pflicht für Reisen außerhalb EU seit 1910
Möchtest du in ein Land außerhalb der Europäischen Union reisen, solltest du immer einen gültigen Reisepass bei dir tragen. Der deutsche Personalausweis ist dafür leider nicht ausreichend. Diese Passpflicht gilt seit 1910 und ist in den meisten Staaten weltweit einzuhalten. Allerdings ist es möglich, dass du auch für einige Länder einen vorläufigen Reisepass beantragen kannst, der dir dann das Reisen ermöglicht. In jedem Fall musst du aber stets darauf achten, dass dein Reisepass noch gültig ist und alle notwendigen Dokumente bei dir hast. Solltest du dir unsicher sein, welche Dokumente notwendig sind, informiere dich am besten rechtzeitig vor deiner Reise beim Auswärtigen Amt.
Reiseunterlagen leicht gemacht: FTI bietet viele Optionen
Mit FTI können Urlauber auf einfache Weise an ihre Reiseunterlagen kommen. Ob per Post, E-Mail, über das Reisebüro oder direkt am Flughafen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du an deine Tickets, Voucher und Rail&Fly-Tickets kommst. Allerdings solltest du bei Reiseantritt unbedingt daran denken, alle Unterlagen ausgedruckt bei dir zu haben, damit du ohne Probleme deine Reise antreten kannst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass alle Formalitäten wie die Einreise oder der Check-in vor Ort reibungslos über die Bühne gehen und du deinen Urlaub unbeschwert genießen kannst.
Check-in am Flughafen: Personalausweis & Buchungsnummer nicht vergessen!
Beim Einchecken am Flughafenschalter ist es wichtig, dass man seinen Personalausweis oder Reisepass dabei hat. Wenn du noch eine Buchungsnummer hast, ist es gut, diese ebenfalls griffbereit zu haben, falls die Airline danach fragt. Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile auch einen Vorabend Check-in an, um die Abfertigung am Tag des Fluges zu erleichtern. So kannst du auch schon am Vortag einchecken und so Zeit am Flughafen sparen. Der Check-in am Vortag ist in der Regel bis zu 24 Stunden vor Abflug möglich.
Check-In einfach gemacht: So buche deinen Flug!
Du willst einen Flug buchen und fragst dich, was du beim Check-In beachten musst? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Am Schalter erhältst du deine Boardkarte und kannst deinen Koffer abgeben. Wenn du an einem größeren Flughafen bist, gibt es auch die Alternative eines Check-In Automaten. An diesem kannst du dich selbst einchecken, dafür benötigst du deinen Personalausweis oder Reisepass sowie die Buchungsnummer deines Fluges. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Reise stressfrei antreten.
Europa-Reise: Zeitpuffer für Flughafenbesuch planen
Du musst beim Reisen innerhalb Europas immer einen Zeitpuffer von einer Stunde einplanen. Wenn du allerdings im Voraus online eincheckst und kein Gepäck aufgeben musst, dann kannst du es auch mit 90 Minuten vor dem Abflug am Flughafen schaffen. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann empfehlen die meisten Fluggesellschaften mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. So kannst du sichergehen, dass du alle notwendigen Schritte rechtzeitig erledigst, wie z.B. das Ausfüllen von Formularen, die Kontrolle des Gepäcks oder die Sicherheitskontrollen.
Reisepass oder Ausweis bei Besuch in Deutschland immer dabei
Hast Du vor, Deutschland zu besuchen? Dann solltest Du unbedingt darauf vorbereitet sein, dass Dein Pass oder Ausweis überprüft wird. Vor allem an Flughäfen, Grenzübergängen und den Eingängen von Regierungsgebäuden werden die Pässe oder Ausweise geprüft, bevor man das Gebäude betreten kann. In Deutschland ist es nur Polizei- und Zollbehörden erlaubt, Personen zur Herausgabe ihres Reisepasses oder Ausweises aufzufordern. Daher ist es ratsam, Deinen Pass oder Dein Ausweisdokument immer bei Dir zu tragen, wenn Du Dich in Deutschland aufhältst.
Erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen – Genießen Sie Ihren Urlaub!
Hey! Habt ihr schon eure Reiseunterlagen erhalten? Wenn ja, dann kann eurer Urlaub nicht mehr weit sein! Normalerweise werden diese zwei Wochen vor eurer Reise verschickt, vorausgesetzt ihr habt bereits den vollen Reisepreis bezahlt. In euren Unterlagen findet ihr alle wichtigen Informationen, die ihr für eure Reise braucht – wie zum Beispiel Flugzeiten, Hoteladressen und Kontaktinformationen des Reiseveranstalters. Genießt euren Urlaub!
Richtige Reiseunterlagen – Vermeide böse Überraschungen
Ohne die richtigen Reiseunterlagen kann die Reise ein böses Erwachen sein. Trotzdem ist es möglich, dass ein gültiger Reisevertrag auch ohne vorliegende Unterlagen zustande kommt. Allerdings steht oft nicht viel Zeit zur Verfügung und daher werden die Unterlagen für Reisende manchmal am Flughafen hinterlegt. Es ist jedoch unerlässlich, dass der Reisende über die Details des Vertrages informiert wird. So kann es sein, dass ein Passagier wichtige Informationen wie das Abflugdatum, die Fluggesellschaft, die Flugnummer und die Flugzeiten erst am Flughafen erhält. Es ist also wichtig, dass Du Dich über alle Aspekte Deiner Reise informierst, damit Du keine bösen Überraschungen erlebst.
Schlussworte
Für deine Reise solltest du alles dabei haben, was du brauchst. Am wichtigsten ist, dass du einen gültigen Reisepass hast. Auch gültige Visa (falls benötigt) und eine Reiseversicherung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Du solltest auch etwas Bargeld, eine Kreditkarte und eine Kopie deines Reisepasses dabei haben, um auf der Reise finanziell abgesichert zu sein. Außerdem solltest du ein Handy, einen Laptop (falls du einen hast) und eine Kamera haben, um deine Erinnerungen festzuhalten.
Pack auch ein paar bequeme Schuhe, ein paar Kleidungsstücke, die du bei unterschiedlichen Aktivitäten tragen kannst, und eine leichte Jacke für den Fall der Fälle ein.
Zu guter Letzt empfehle ich dir, ein Reisebuch oder einen Reiseführer mitzubringen, um mehr über dein Reiseziel zu erfahren.
Insgesamt solltest du alles dabei haben, was du für deine Reise brauchst!
Du hast gesehen, dass du für eine Reise eine Menge verschiedener Dinge brauchst, von Kleidung und Toilettenartikeln bis hin zu Unterhaltung und einem Reisepass. Stelle sicher, dass du alles hast, was du für deine Reise brauchst, und du wirst eine tolle Zeit haben!